Sprache in der DDR : Ein Wörterbuch by Birgit Wolf
$43.07
Shop on Better World Books

Description

Was ein "Broiler" ist oder was man unter einer "Datsche" versteht, weiA jeder. Aber was verbirgt sich hinter Begriffen wie Arbeiterkorrespondent, Passowmethode, Wurfrotationsflachkegel, Hockauf-Bewegung oder PrAsent 20? Auch WArter wie Auflage, Preisbildung, Angestellter und JugendfArderung hatten in der DDR eine eigene Bedeutung. SprachschApfungen wie "Mumienexpress" und "Wartegemeinschaft" zeugen von spAttischer Kommentierung der RealitAt. Und ein "Oberlehrer" in der DDR war nicht identisch mit einem "Oberlehrer" in der Bundesrepublik.Zehn Jahre nach der Vereinigung hat die in der DDR aufgewachsene Autorin ihre linguistischen Erfahrungen und Kenntnisse A1/4ber die Besonderheiten des DDR-Wortschatzes in einer Mischung von sachlichen ErlAuterungen und ergAnzenden Kontextbeispielen wiedergegeben, ohne an einer strengen Beschreibungssprache festzuhalten. Damit wird erstmals der Versuch unternommen, nicht nur den Sprachgebrauch der SED, sondern auch den kritischen Alltagswortschatz zu beschreiben. In diesem WArterbuch finden ostdeutsche Leser ihre Vergangenheit wieder und westdeutsche lernen, sie besser zu verstehen.

logo

Better World Books